
Finanzkompetenz-Monitor
Das Projekt
FinKomp
Das Projekt Finanzkompetenz-Monitor (FinKomp-Monitor) schafft die Grundlage für ein kontinuierliches Monitoring der Finanzkompetenz der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland über alle Lebensphasen hinweg. Hierfür werden die Dimensionen und Facetten von Finanzkompetenz in einem Kompetenzrahmen herausgearbeitet, der auch die Ziele der nationalen Finanzbildungsstrategie berücksichtigt. Auf dieser Grundlage werden Messinstrumente entwickelt und validiert, darunter ein Monitoring-Fragebogen, der regelmäßig zur Erhebung von Finanzkompetenz eingesetzt werden soll. Der Fragebogen enthält differenzierte Fragen zu Finanzwissen, finanziellen Einstellungen, Finanzverhalten und zur finanziellen Situation bzw. zum finanziellen Wohlbefinden sowie zu sozio-demografischen Merkmalen. Ziel ist es, die Erhebungen so zu gestalten, dass sie einen umfassenden Überblick über die Finanzkompetenz Erwachsener in Deutschland liefern und gleichzeitig differenzierte Analysen für spezifische Lebensphasen und Altersgruppen ermöglichen. Die Erhebungswellen werden durch flexibel gestaltbare Schwerpunktthemen ergänzt, um aktuelle Entwicklungen aufzugreifen, benachteiligte Gruppen gezielt zu untersuchen oder offene Forschungsfragen zur Finanzbildung zu klären.
https://www.zew.de/forschung/finanzkompetenz-monitor
https://www.uni-mannheim.de/mife/forschung/finkomp-finanzkompetenz-monitor/
https://www.rwi-essen.de/en/research-advice/departments/health-economics/research-projects/project/financial-competence-monitor-422
Projektlaufzeit
02.2025 – 01.2029
Projektleitung
Prof. Dr. Tabea Bucher-Koenen
ZEW
Prof. Dr. Carmela Aprea
Universität Mannheim
Prof. Dr. Dr. h. c. Christoph Schmidt
RWI Essen
Team
Ronja Baginksi
Universität Mannheim
Eva Hümmecke
RWI
Dr. Lora Pavlova
ZEW
Dr. Lukas Tomberg
RWI
Ansprechpartner*in
Prof. Dr. Tabea Bucher-Koenen
ZEW
Dr. Lora Pavlova
ZEW