
Financial Literacy und Lehrkräfteprofessionalisierung
Das Projekt
FiLi
Im Forschungs- und Transferprojekt FiLi wird die Frage, wie finanzielle Bildung in allgemeinbildenden Schulen effektiv etabliert werden kann, auf Grundlage aktueller Forschungsbefunde mit Fokus auf Lehrkräftequalifizierung interdisziplinär untersucht. Durch einen Systematic Review wird eine meta-analytische Forschungsbilanz der (inter-)nationalen empirischen Literatur zum Einfluss von Financial Education (FE) auf Financial Literacy (FL) erstellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse hemmender und fördernder Faktoren über die Wirksamkeit finanzieller Bildung. Die bisherigen Befunde und Ergebnisse der Meta-Analyse werden auf einer öffentlich zugänglichen Plattform bereitgestellt. Parallel werden im interdisziplinären Diskurs relevante Ergebnisse systematisch in den Forschungsprozess einbezogen und mit Blick auf Lehrkräfteprofessionalisierung ausgewertet. Die meta-analytischen Ergebnisse fließen in die Konzeption innovativer, fachdidaktisch fundierter Qualifizierungsmodule für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II ein. Diese werden ko-konstruktiv mit Bildungspartner:innen, orientiert am OECD-Kompetenzrahmen, entwickelt und erprobt. Der Transfer erfolgt über qualifizierte Lehrkräfte in verschiedenen Phasen der Ausbildung und ermöglicht eine frühzeitige, kompetente ökonomische Teilhabe. FiLi leistet so einen essenziellen Beitrag zur evidenzbasierten, nachhaltigen Institutionalisierung finanzieller Bildung.
04.2025 – 03.2028
Projektleitung
Prof. Dr. Karin Aschenbrücker
Universität Augsburg
Prof. Dr. Andreas Rathgeber
Universität Augsburg
Team
Dr. Verena Schurt
Universität Augsburg
Dr. Zuzana Münch-Manková
Universität Augsburg
Dr.-Ing. Jerome Geyer-Klingeberg
Universität Augsburg
Ansprechpartner*in
Prof. Dr. Karin Aschenbrücker
Universität Augsburg