
Modellierung und Transfer von Inhalts- und Qualitätskriterien für die Programmplanung in der finanziellen Bildung im Erwachsenenalter
Das Projekt
MoTIf
Das MoTIf-Verbundprojekt (Modellierung und Transfer von Inhalts- und Qualitätskriterien für die Programmplanung in der finanziellen Bildung im Erwachsenenalter) beschäftigt sich mit der Programmplanung, Angebotspraxis und Qualitätssicherung finanzieller Bildung im Erwachsenenalter.
Es setzt an zentralen Herausforderungen der nationalen Finanzbildungsstrategie an:
- Die Erreichung von Zielgruppen, der Qualifizierung von Lehrpersonal und der Entwicklung ethisch und bildungswissenschaftlich fundierter Bildungsangebote, um die Bevölkerung besser auf finanzbezogene Entscheidungen vorzubereiten.
- Die Entwicklung von Inhalts- und Qualitätskriterien, die als praxisnahe Leitlinien für Programmplanende,
Bildungseinrichtungen sowie politische Akteur*innen dienen.
MoTIf nutzt Erkenntnisse aus dem Vorprojekt ÖkonoBi_EBWB_Pro und erarbeitet Inhalts- und Qualitätskriterien für eine zielgruppenorientierte Programmplanung in der finanziellen Bildung. Das Projekt kombiniert hierfür qualitative und quantitative Erhebungen und bietet Workshops sowie Produktkliniken – gemeinsam mit der Bildungspraxis – zur Erprobung und Weiterentwicklung dieser Kriterien an. Diese werden anschließend u.a. in Professionalisierungen disseminiert.
Durch die Zusammenarbeit mit Universitäten, Erwachsenenbildungsverbänden und der Lernenden Region wird ein breit angelegter Wissenstransfer sichergestellt.
Projektlaufzeit
02.2025 – 07.2027
Projektleitung
PD Dr. Marion Fleige (Verbundkoordination)
Humboldt-Universität zu Berlin (HUB)
Evelyn Dahme
Brandenburgischer Volkshochschulverband e.V. (BVV)
Dr. Jens Dechow
Comenius-Institut (CI)
Prof. Dr. Bernd Käpplinger
Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Dr. Larissa Heitmann
Katholische Erwachsenenbildung RLP, Landesarbeitsgemeinschaft e.V. (KEB RLP)
Elisabeth Vanderheiden
Katholische Erwachsenenbildung RLP, Landesarbeitsgemeinschaft e.V. (KEB RLP)
André Hamann
Lernende Region – Netzwerk Köln e.V. (LRNK)
Team
Bastian Hillengaß
Humboldt-Universität zu Berlin
Saadet Irem Ekşi
Humboldt-Universität zu Berlin
Pauline Schuhmacher
Brandenburgischer Volkshochschulverband e.V. (BVV)
Hannah Siemon
Comenius-Institut
Dr. Martin Reuter
Justus-Liebig-Universität Gießen
Lydia Nistal
Justus-Liebig-Universität Gießen
Selina Tschida
Katholische Erwachsenenbildung RLP, Landesarbeitsgemeinschaft e.V.
Sarah Jasmine Ernst
Lernende Region – Netzwerk Köln e.V.
Ansprechpartner*in
PD Dr. Marion Fleige
Verbundkoordination und Ansprechpartnerin Humboldt-Universität zu Berlin (HUB)
Evelyn Dahme
Ansprechpartnerin Brandenburgischer Volkshochschulverband e.V. (BVV)
Dr. Jens Dechow
Ansprechpartner Comenius-Institut
Prof. Dr. Bernd Käpplinger
Ansprechpartner Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Dr. Larissa Heitmann
Ansprechpartnerin Katholische Erwachsenenbildung RLP, Landesarbeitsgemeinschaft e.V. (KEB RLP)
Elisabeth Vanderheiden – KEB RLP
Ansprechpartnerin Katholische Erwachsenenbildung RLP, Landesarbeitsgemeinschaft e.V. (KEB RLP)
André Hamann
Ansprechpartner Lernende Region – Netzwerk Köln e.V. (LRNK)