
Entwicklung und Validierung eines technologiebasierten Assessments zur Diagnose handlungsnaher Finanzkompetenz
Das Projekt
EVerFit
Das Verbundprojekt zielt darauf ab, ein innovatives Instrument zur Messung der Finanzkompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der beruflichen Ausbildung zu entwickeln und zu validieren. Es handelt sich um technologiebasierte Situational Judgment Tests (SJT). In diesen werden den Jugendlichen und jungen Erwachsenen technologiegestützt komplexe authentische finanzielle Entscheidungssituationen dargeboten. Ihre Entscheidungsprozesse und die Entscheidungen selbst sollen ganzheitlich unter Berücksichtigung sowohl kognitiver als auch nicht-kognitiver Dispositionen erfasst werden. Daten werden mittels geschlossenen und offenen Antwortformaten sowie über Lautes Denken, Eyetracking und Emotion Recognition erfasst. Die Validierung des Instruments erfolgt über mehrere qualitative und quantitative Studien, die eine bestmögliche evidenzbasierte Interpretation der Testwerte erlauben. Die Entwicklung des Instruments folgt dem Evidence-Centered Assessment Design (ECD), und die Testvalidierung ist an den Standards for Educational and Psychological Testing orientiert. Im Ergebnis liegt ein Assessment vor, das es erlaubt, Finanzkompetenz ganzheitlich zu messen und Anknüpfungspunkte für zielgerichtete Fördermaßnahmen aufzuzeigen. Die Ergebnisse sollen in die (berufs)schulische Praxis integriert werden, um die Entwicklung der Finanzkompetenz der Lernenden effektiv zu unterstützen.
https://www.edu.sot.tum.de/wipaed/forschung/forschungsprojekt-everfit
Projektlaufzeit
02.2025 – 01.2028
Verbundleitung
Prof. Dr. Manuel Förster
Technische Universität München
Professur für Wirtschaftspädagogik
Projektleitung
Prof. Dr. Bärbel Fürstenau
Technische Universität Dresden
Professur für Wirtschaftspädagogik
Projektleitung
Prof. Dr. Roland Happ
Universität Leipzig
Professur für Berufliche Bildung mit dem Schwerpunkt Wirtschaft
Projektleitung
Prof. Dr. Mandy Hommel
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Professur Berufspädagogik
Projektleitung
Prof. Dr. Christin Siegfried
Universität Potsdam
Professur für Wirtschaftspädagogik für das berufliche Lehramt
Projektleitung
Prof. Dr. Eveline Wuttke
Goethe Universität Frankfurt am Main
Professur für Wirtschaftspädagogik, insbes. empirische Lehr-Lern-Forschung
Team
Andreas Emter
Universität Potsdam
Professur für Wirtschaftspädagogik für das berufliche Lehramt
Dr. Johann Faltermeier
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Professur Berufspädagogik
Sebastian Heidel
Universität Leipzig
Professur für Berufliche Bildung mit Schwerpunkt Wirtschaft
Josseline Rauscher
Universität Leipzig
Professur für Berufliche Bildung mit Schwerpunkt Wirtschaft
Andreas Kraitzek
Technische Universität München
Professur für Wirtschaftspädagogik
Hayden Mueller
Technische Universität München
Professur für Wirtschaftspädagogik
Jessica Nitsch
Technische Universität Dresden
Professur für Wirtschaftspädagogik
Vinzent Weber
Goethe Universität Frankfurt am Main
Professur für Wirtschaftspädagogik, insbes. empirische Lehr-Lern-Forschung
Ansprechpartner*in
Prof. Dr. Manuel Förster
Technische Universität München
Professur für Wirtschaftspädagogik
Andreas Kraitzek
Technische Universität München
Professur für Wirtschaftspädagogik